• Klebstoffauswahl
  • Klebstoffauswahl

Kleben - Was ist zu berücksichtigen?

Projekt

Soll ein Klebstoff in der Fertigung eingesetzt werden, so ist die Eignung des Klebstoffs über Klebversuche nachzuweisen. Diese Versuche sollen soweit wie möglich bereits  die Umgebungs- und Fertigungsbedingungen der endgültigen Produktion simulieren.

Konstruktion

Konstruktive Gestaltung einer Verbindung

  • Wahl und Kenntnis des Materials
  • Beschaffenheit der Oberflächen
  • Mögliche Vorbehandlung
  • Angaben der möglichen Belastungsarten
  • Wahl des geeigneten Klebstoffs
  • Wie soll dosiert werden?

Produktion

Der Ablauf des Klebevorgangs muss vorgeschrieben werden, z.B.:

  • Reinigen der Oberflächen (chemisch, mechanisch)
  • Verarbeitung des Klebstoffs (Mischverhältnis, Topfzeit)
  • Auftrag des Klebstoffs (Pinsel, Rakel, Dosiertechnik u.a.)
  • Kontrolle der Benetzung durch den Klebstoff
  • Fügen und Zusammenspannen der Teile
  • Kontrolle auf richtige Positionierung
  • Produktaushärtung (Zeit, Temperatur, Raumfeuchte)
  • Endkontrolle mit evtl. zerstörungsfreier Prüfung.

Klebstoffübersicht & Materialempfehlung

Klebstoffart Geeignet für
  Metall Kunststoff Elastomer Glas Keramik und Ferrit Holz Karton Papier Gips
Acrylat Strukturklebstoffe ooo ooo oo ooo ooo oo  -  -  -
Anaerobe Klebstoffe ooo  -  - oo oo  -  -  -  -
Cyanacrylat Sekundenklebstoffe ooo ooo ooo oo oo oo oo  - oo
Epoxidharz Strukturklebstoffe ooo ooo oo ooo ooo ooo oo  -  oo
Methylmethacrylat Strukturklebstoffe ooo ooo oo ooo ooo oo  -  -   -
MS Polymere ooo ooo ooo ooo ooo ooo ooo ooo ooo
Polyurethan Klebstoffe ooo ooo ooo ooo ooo ooo oo oo ooo
Polyester Klebstoffe ooo ooo ooo  - ooo oo oo oo ooo
RTV Silikone ooo oo oo ooo ooo  -  -  -  -
UV Klebstoffe ooo ooo  - ooo ooo  -  -  -  -

 

Legende: 
ooo zu empfehlen
oo   bedingt zu empfehlen
-     nicht empfohlen

Die Auswahl der Klebstoffe

Die Produktwahl ist sehr vielfältig und gestaltet sich für Anwender oft schwierig. So sind die Auslegung der Konstruktion, die Materialwahl, die chemischen und physikalischen Einflüsse und die Verarbeitung des Klebstoffs am Arbeitsplatz zu berücksichtigen. Es ist deshalb leider nicht möglich, hier eine lückenlose Auswahlliste unter Berücksichtigung aller Faktoren auszuarbeiten.

Am sichersten und erfolgsversprechendsten ist es, wenn die Klebstoffauswahl bereits in der Projektphase gemeinsam mit Klebstoffhersteller, Dosiergerätelieferant und Projektverantwortlichem erfolgt.   

Auswahlliste für Klebstoffe

Klebstoff Basis Aushärtung durch Einsatz zum Verkleben von
Physikalisch abbindende Produkte
Leime Tierisch Trocknen Papier/Karton/Gips/Holz
Leime Pflanzlich Trocknen Papier/Karton/Gewebe/Metall
Kleblösung Gelöste synthetische Polymere Verdampfen der Trägerflüssigkeit Papier/Karon/Gewebe/Filz/Holz
Lösungsmittelklebstoff Lösungsmittel Anlösen oder -quellen des Kunststoffs und Verdampfen des Lösemittels Kunststoff
Haftklebstoff Synthesekautschuk u.a. Anpressdruck Papier/Karton/Gewebe/Leder/Gummi/Kunststoff/Metall
Schmelzklebstoff EVA/PU/PA/PE Abkühlen Papier/Karton/Gewebe/Holz/Leder/Gummi/Kunststoff/Metall
       
Chemisch aushärtende einkomponentige Klebstoffe
  Epoxidharz Wärme Metall/Kunststoff (bedingt)
  Polyurethan Luftfeuchtigkeit Papier/Karton/Metall/Kunststoff/Holz/Gewebe/Dämm- und Isoliermaterial/Glas
  Silikon Luftfeuchtigkeit Metall/Kunststoff/Glas
  Cyanacrylat Luftfeuchtigkeit Metall/Kunststoff/Gummi
  Acryl Luftfeuchtigkeit Metall
  Polysulfid Luftfeuchtigkeit Metall/Kunststoff/Holz
  Hybrid-Polymere Luftfeuchtigkeit Papier/Karton/Metall/Kunststoff/Holz/Gewebe/Dämm- und Insoliermaterial/Glas
  Acrylate, Methacrylate Metallkontakt und Luftabschluss. Auch kombiniert mit UV-Licht Metalle, Magnete, Ferrit, Glas und Keramik in Kombination mit Metall
       
Chemisch aushärtende zweikomponentige Klebstoffe
  Epoxidharz Härter Metall/Kunststoff/Gummi/Glas/Gewebe/Dämm- und Isoliermaterial/Karton/Leder
  Polyester Härter Metall/Kunststoff/Gewebe/Dämm- und Isoliermaterial
  Polyurethan Härter Metall/Kunststoff/Gewebe/Dämm- und Isoliermaterial
  Silikon Härter Metall/Kunststoff/Glas
  Acrylat, Methylmethacrylat Härter Metall/Kunststoff/Glas
  Acrlyate, Methacrylate Härterlack/Aktivator Metall/Keramik/Ferrit
  Polyurethandimethacrylat Härter/Luftabschluss Metall/Kunststoff