- Klebstoffauswahl
- Verklebbarkeit der Werkstoffe
Verklebbarkeit der Werkstoffe
Metalle
Bei Metallen unterscheiden wir zwischen passiven Oberflächen und aktiven Oberflächen. Passive Metalloberflächen finden wir sowohl bei den Edelmetallen wie auch bei Metallen, die sich durch Oxidation selbst schützen (Chrom, Aluminium u. a.) oder die galvanisiert wuren.. Nach erfolgter Vorbehandlung (meist abrasiv oder Span abhebend) können selbstoxidierende Metalle gut und klimabeständig geklebt werden. Dabei ist es wichtig, möcglichst zeitnah nach der Vorbehandlung zu kleben, um erneuter Oxiadtion entgegn zu wirken. Aktive Metalloberflächen lassen sich, nach erfolgter Vorbehandlung (entfetten und eventeull aufrauen), gut bis sehr gut verkleben.
Kunststoffe
Bei Kunststoffen unterscheiden wir zwischen polaren und unpolaren sowie zwischen thermoplastischen, duromeren und elastomeren Kunststoffen.
Die Polarität der Kunststoffe
Die Polarität der Kunststoffe ist unterschiedlich und hat einen direkten Einfluss auf die Klebbarkeit. Die positiv und negativ geladenen Oberflächen können so gerichtet sein, dass sich die entgegengesetzte Polarität zweier Moleküle (Kunststoff-Klebstoff) anziehen.
Die Lösungsmittelbeständigkeit der Kunststoffe
Grundsätzlich lassen sich Kunststoffe, die in Ethanol, Aceton, Ethylacetat, Tetrahydrofuran, Chlorform oder Nitromethan und ähnlichen Lösungsmitteln angelöst werden können, ohne Vorbehandlung verkleben. Kunststoffe, die lösungsmittelbeständig sind (Produkte aus der Gruppe der Polyolefine), können ohne Vorbehandlung schlecht oder gar nicht verklebt werden.
Orientierungshilfe
Kürzel | Bezeichnung | Polarität | Lösungsmittelbeständigkeit | |
---|---|---|---|---|
unpolar | polar | |||
ABS | Acrylnitril-Butadien-Styrol | ja | nein | |
CA | Celluloseacetat | ja | nein | |
PA 6 | Polyamid (Nylon) | ja | ja | |
PA 12 | Polyamid (Nylon) | ja | ja | |
PBTP | Polybutylenterephtalat | ja | nein | |
PC | Polycarbonat | ja | nein | |
PCTFE | Polychlortrifluorethylen | ja | ja | |
PE | Polyethylen | ja | ja | |
PETP | Polyethlyenterephtalat | ja | ja | |
PI | Polyimid | ja | ja | |
PIB | Polyisobutylen | ja | nein | |
PMMA | Polymethylmethacrylat | ja | nein | |
POM | Polyoxymethylen | ja | ja | |
PP | Polypropylen | ja | ja | |
PPO | Polyphenylenoxid | ja | nein | |
PS | Polystyrol | ja | nein | |
PSU | Polysulfon | ja | nein | |
PTFE | Polytetrafluorethylen | ja | ja | |
PVC | Polyvinylchlorid | ja | nein | |
PVDF | Polyvinylidenfluorid | ja | ja | |
SAN | Styrol-Acrylnitril | ja | nein | |
SB | Styrol-Butadien | ja | nein |